Diese Seite enthält Partnerlinks. Wir erhalten eine Provision, wenn du eine Hop-on/Hop-off-Busfahrt buchst. Der Ticketpreis ändert sich dadurch nicht. Seite zuletzt aktualisiert: 11/2024.

Die folgenden zwei Mailand-Stadtrundfahrten mit dem Hop-on/Hop-off-Prinzip sind verfügbar. Wir informieren über die Fahrpläne, Haltestellen, Preise etc. Unser Favorit sind die Busse von City Sightseeing, weil sie regelmäßiger fahren.

  • City Sightseeing Milano
  • 24 – 72 Stunden gültig
  • 3 – 4 Routen inklusive
    Audiokommentar auf Deutsch
  • Route ansehen
  • Abfahrten: alle 30 – 90 Minuten
    (je nach Linie)
  • Ticketpreis: ab 22,50 EUR
  • Open Tour Milan
  • 1 – 2 Tage gültig
  • 1 – 2 Routen inklusive
    Audiokommentar auf Deutsch
  • Route ansehen
  • Abfahrten: alle 30-60 Minuten
    (täglich, beide Linien)
  • Ticketpreis: ab 24,00 EUR

Nach dem Kauf erhältst du einen Voucher, den du an einer beliebigen Haltestelle gegen dein Ticket eintauschen kannst. Du kannst den Voucher ausdrucken oder auf deinem Handy speichern.

Eine Mailand-Stadtrundfahrt lohnt sich

Mailand ist zu groß, um die Stadt allein fußläufig zu erkunden. Deshalb nutzen viele Touristen die Hop-on/Hop-off-Busse von City Sightseeing oder Open Tour Milan, in denen du im Verlauf mehrerer Tage so oft ein- und aussteigen kannst, wie du möchtest. So bekommst du schnell ein Gefühl für die Stadt und bist in kurzer Zeit bei den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Über einen aufgezeichneten Audioguide in verschiedenen Sprachen erfährst du mehr über die Sehenswürdigkeiten der norditalienischen Metropole. Dafür erhältst du Kopfhörer beim Einstieg in den Bus. Außerdem kannst du das kostenfreie WLAN an Bord der Busse nutzen, um dich zusätzlich über Mailand zu informieren und dein Sightseeing zu planen.

Auch wenn du nur bei wenigen Attraktionen oder auch gar nicht aussteigen möchtest, kannst du den Hop-on/Hop-off-Bus als informative Stadtrundfahrt nutzen, um viele Ecken der Stadt kennenzulernen. Lass dir dabei im Oberdeck die frische Luft um die Nase wehen oder kühle dich im klimatisierten Innenraum ab.

Was du allerdings auch wissen solltest: Busse fahren im Stadtverkehr und können demzufolge auch im Stau stehen. Das kostet Zeit beim Sightseeing und es führt dazu, dass die Doppeldecker nicht immer pünktlich kommen. Aufgezeichnete Audiokommentare sind nicht immer unterhaltsam und manchmal funktionieren die Kopfhörer nicht. Die Temperatur im Bus kann zu warm oder auch zu kalt sein.

Diese Probleme gibt es bei allen Anbietern in jeder Stadt. Wenn du dich darauf einstellst, dass nicht alles perfekt sein wird und du entspannt bleibst, wirst du den meisten Spaß an einer Mailänder Stadtrundfahrt haben.

Mailands Sehenswürdigkeiten vom Bus aus entdecken

Die wichtigsten Attraktionen Mailands kannst du bei einer Stadtrundfahrt entdecken:

  • Mailänder Dom
  • Königlicher Palast
  • Castello Sforzesco
  • Arco della Pace
  • Teatro alla Scala
  • Viktor-Emanuel-Passage
  • Kunstakademie
  • Santa Maria delle Grazie
  • Simplonpark
  • Triennale di Milano (Design Museum)
  • Museum für Wissenschaft und Technik

Diese Sehenswürdigkeiten entdeckst du mit mindestens einer, aber überwiegend mit beiden Stadtrundfahrten in Mailand. Für manche dieser Attraktionen gibt es keine eigens ausgezeichnete Haltestelle, doch von den nahe gelegenen Stopps sind es höchstens wenige Minuten zu Fuß.

Unterschiede zwischen den Stadtrundfahrten

  • Routen & Fahrpläne

    City Sightseeing fährt ganzjährig auf vier Routen durch Mailand. Die Busse fahren auf den jeweiligen Strecken in der Hauptsaison alle 20 – 50 Minuten. Im Winter wird die Frequenz auf 30 – 60 Minuten reduziert.

    Open Tour Milan hingegen fährt auf einer umfassenden sowie einer deutlich reduzierten Route, die nur einige Highlights abdeckt. Teilweise kannst du mit deinem Ticket nur auf einer Strecke fahren. Die Busse auf der großen Route fahren zurzeit nur dreimal am Tag.

  • Hop-on/Hop-off mit Kindern

    Beide Anbieter sind familienfreundlich, denn Kinder bis 4 Jahren fahren kostenfrei mit und für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren gibt es deutlich ermäßigte Tickets.

  • Gültigkeit der Tickets

    Das Ticket von City Sightseeing gilt entweder für 24, 48 oder 72 Stunden. Je länger es gültig ist, desto mehr kostet die Fahrkarte. Das Ticket von Milan Open Tour gilt grundsätzlich einen Tag, es gibt aber auch 2-Tages-Tickets, die beide Routen einschließen. Dabei handelt es sich um Kalendertage.

  • Ticketpreis

    Natürlich ist auch der Preis ein wesentliches Kriterium bei der Wahl des Anbieters. Aber achte darauf, was genau du kaufst. Ein Ticket von City Sightseeing schließt immer alle Routen ein und ist für bis zu 72 Stunden gültig. Eine Fahrkarte von Open Tour Milan schließt teilweise nur eine Route ein.

Hop-on/Hop-off-Anbieter im Detail

Die beste Hop-on/Hop-off-Tour in Mailand wird von City Sightseeing angeboten, einem der weltweit größten Hop-on/Hop-off-Unternehmen. Entsprechend professionell wird die Tour durchgeführt. Die Busse haben eine rote Farbe mit der Aufschrift „CitySightseeing Milano“. Es handelt sich um Doppeldecker-Busse, die bei gutem Wetter oben geöffnet sind. Ist es hingegen kalt oder regnerisch, kann das Dach geschlossen werden.

Mailand City Sightseeing Bus

© DELBO ANDREA / Shutterstock.com

Während der Fahrt informiert ein aufgezeichneter Audiokommentar in mehreren Sprachen (darunter deutsch und englisch) über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Tipp: Lade dir die kostenfreie App Sightseeing Experience herunter, um den aktuellen Standort der Busse live abrufen zu können.

Die Busse fahren auf vier Routen durch die Stadt. Im Innenstadtbereich überschneiden sich die Linien in vielen Haltestellen, sodass du leicht von einer Linie zur nächsten wechseln kannst. Abseits des Zentrums ist das nicht mehr möglich, da jede Linie in eine andere Region fährt.


Linie A (Rote Linie)

Diese Linie fährt das ganze Jahr über täglich.

Karte: Route

Starthaltestelle: Castello

Erste Abfahrt: 11:40 Uhr

Letzte Abfahrt: 17:00 Uhr

Frequenz: alle 50 Minuten

Dauer der Rundfahrt: 50 Minuten

  1. Castello
  2. Cadorna
  3. Cenacolo
  4. Corso Magenta
  5. Duomo
  6. La Scala
  7. Manin
  8. Moscova

Linie B (Blaue Linie)

Diese Linie fährt das ganze Jahr über täglich.

Karte: Route

Starthaltestelle: Duomo

Erste Abfahrt: 10:00 Uhr

Letzte Abfahrt: 16:40 Uhr

Frequenz: alle 30 Minuten

Dauer der Rundfahrt: 55 Minuten

  1. Duomo
  2. La Scala
  3. Manin
  4. Repubblica
  5. Palazzo Lombardia
  6. Stazione Centrale
  7. Buenos Aires
  8. Porta Venezia
  9. San Bablia

Linie C (Grüne Linie)

Diese Linie fährt täglich.

Karte: Route

Starthaltestelle: Castello

Tägliche Abfahrten: 10:00/ 11:15/ 14:10/ 15:30 und 16:50 Uhr

Dauer der Rundfahrt: 80 Minuten

  1. Castello
  2. Arco della Pace
  3. City Life
  4. Casa Milan
  5. Mico Congress Centre
  6. Lotto
  7. Lido
  8. Ippodromo
  9. Stadio San Siro
  10. Lotto
  11. Buonarroti
  12. Pagano
  13. Conziliazione
  14. Parco Sempione

Linie D (Gelbe Linie)

Diese Linie fährt täglich.

Karte: Route

Starthaltestelle: Castello

Tägliche Abfahrten: 10:20/ 11:35/ 12:55/ 14:05/ 15:20 und 16:35 Uhr

Dauer der Rundfahrt: 70 Minuten

  1. Castello
  2. Cadorna
  3. Cenacolo
  4. Navigli
  5. Piazza XXIV Maggio
  6. Duomo
  7. La Scala
  8. Brera

Tickets & Preise

Die folgenden Tickets sind online verfügbar:

Die Tickets gelten jeweils für alle Linien. Die online verfügbaren Tickets können sofort nach dem Kauf auf dem Smartphone gespeichert oder ausgedruckt werden. Zeige dein Ticket vor dem Einstieg in den Bus an einer beliebigen Haltestelle vor.

Positives zu diesem Anbieter

  • Mit den Bussen erreichst du praktisch jede Top-Attraktion.
  • Du kannst leicht zwischen bis zu vier Linien umsteigen.
  • Es sind Tickets für bis zu 72 Stunden verfügbar.
  • Das Unternehmen erhält gute Kundenbewertungen bei Get Your Guide.
  • Die blaue Linie fährt alle 20 – 30 Minuten.

Negatives zu diesem Anbieter

  • Die Rundfahrt ist teurer als bei der Konkurrenz (dafür gibt es mehr Linien).
  • Die grüne Linie fährt nur viermal am Tag. Die gelbe Linie fährt auch nicht oft.
  • Eine Route wird im Winter gestrichen.

Open Tour Milan ist ein original Mailänder Unternehmen. Es handelt sich um Doppeldecker-Busse, die bei gutem Wetter oben geöffnet sind. Ist es hingegen kalt oder regnerisch, kann das Dach geschlossen werden. Das unten stehende Foto ist nicht mehr ganz aktuell, denn heute haben die Busse eine grün-rote Farbe mit der Aufschrift „Open Tour Milan“.

Mailand Open Tour Bus

© Boryana Manzurova / Shutterstock.com

Während der Fahrt informiert ein aufgezeichneter Audiokommentar in mehreren Sprachen (darunter deutsch und englisch) über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. An Bord kannst du das kostenfreie WLAN nutzen und dein Smartphone über USB-Slots aufladen.

Die Busse fahren ganzjährig auf zwei Routen durch Mailand:


Fashion, Design & Leisure (die große Route)

Die große Stadtrundfahrt fährt 28 Haltestellen an und wird täglich angeboten.

Karte: Route

Starthaltestelle: Piazza Duomo

Erste Abfahrt: 10:00 Uhr

Letzte Abfahrt: 17:30 Uhr

Frequenz: alle 30-60 Minuten

Haltestellen

  1. Duomo
  2. Scala
  3. Dugnani
  4. Repubblica
  5. Stazione Centrale
  6. Regione
  7. Gae Aulenti
  8. Monumentale
  9. Lega Lombarda
  10. Acquario
  11. Castello
  12. Cairoli
  13. Cadorna
  14. Cenacolo
  15. Paleocapa
  16. Triennale
  17. Arco della Pace
  18. City Life
  19. Buaonarroti
  20. Pagano
  21. Conziliazione
  22. Cenacolo
  23. Sant’Amborgio
  24. Museo Scienza
  25. Navigli
  26. Parco Basiliche
  27. Universita‘ Studi
  28. San Bablia

Highlights Tour (die kurze Route)

Die Mailand Highlights Tour findet täglich statt, deckt aber nur einen kleinen Teil der Stadt ab.

Karte: Route

Starthaltestelle: Duomo

Erste Abfahrt: 10:00 Uhr

Letzte Abfahrt: 17:30 Uhr

Frequenz: alle 30-60 Minuten

Haltestellen

  1. Duomo
  2. Scala
  3. San Marco
  4. Brera
  5. Lanza
  6. Castello
  7. Cairoli
  8. Cadorna
  9. Cenacolo
  10. Litta

Tickets & Preise

Die folgenden Tickets sind online verfügbar. Die meisten davon gibt es jedoch nur auf der offiziellen Open Tour Website, die es nur in englischer und italienischer Sprache gibt.

Beim Kauf erhältst du einen Voucher, den du ausdrucken oder auf dem Smartphone speichern kannst. Zeige diesen bitte beim Einstieg in den Bus vor.

Positives zu diesem Anbieter

  • Mit den Bussen erreichst du viele Top-Attraktionen Mailands.
  • Das Personal im Bus ist sehr freundlich.

Negatives zu diesem Anbieter

  • Die Busse fahren in Randzeiten nur einmal pro Stunde. Das macht Hop-on/Hop-off schwierig.
  • Die Highlights Tour ist ziemlich kurz. Wer gut zu Fuß ist, kann die Strecke auch laufen.
  • Der Audioguide ist nicht immer gut zu verstehen.

FAQ zu Hop-on/Hop-off

Wie funktioniert Hop-on/Hop-off in Mailand?

Wähle zunächst einen Anbieter und kaufe dein Ticket online oder im Bus. Du kannst an jeder beliebigen Haltestelle ein- oder aussteigen so oft du möchtest. Die Fahrkarte gilt für ein bis drei Tage.

Welche Haltestellen werden angefahren?

Die Hop-on/Hop-off-Busse fahren auf einer attraktiven Route durch Mailand. Du erreichst wichtige Sehenswürdigkeiten wie den Mailänder Dom oder das Teatro alla Scala.

Kontakt zu den Anbietern

Bei Fragen zu einer Mailand-Stadtrundfahrt wende dich bitte an den jeweiligen Anbieter:

  • City Sightseeing Milano: +39 02867131, infomilano@city-sightseeing.it
  • Milan Open Tour: +39 331-258426, info@milanopentour.com

Solltest du bereits ein Ticket bei Get Your Guide gekauft haben und eine Frage zu deiner Buchung haben, wende dich bitte an deren Kundenservice.

Tipp: Auch in Turin, Florenz, Genua und anderen italienischen Städten gibt es sehr gute Hop-on/Hop-off-Touren.