Diese Seite enthält Partnerlinks. Wir erhalten eine Provision, wenn du eine Hop-on/Hop-off-Busfahrt buchst. Der Ticketpreis ändert sich dadurch nicht. Seite zuletzt aktualisiert: 04/2022.
Die folgenden Stadtrundfahrten sind in in Stockholm verfügbar. Das Hop-on/Hop-off-Prinzip gilt für die Busse und optional auch für Boote.
- Red Sightseeing: Bus+ Boot
- 1 Bus-Route mit 22 Haltestellen
optional: 1 Boot-Route - Route ansehen
- Ab April 2022:
Busse fahren täglich alle 20 Min. - 32,00 €
- Ticket gültig für 24 Stunden
- City Sightseeing/Strømma: Bus + Boot
- 1 Bus-Route mit 16 Haltestellen
zurzeit keine Boot-Route - Route ansehen
- April – Mai: nur am Wochenende
ab Juni 2022: täglich alle 30 Min. - 35,00 €
- Ticket gültig für 24 Stunden
*Nach dem Kauf erhältst du einen Voucher, den du jeweils an einer Haltestelle gegen dein Ticket eintauschen kannst. Du kannst den Voucher ausdrucken oder auf deinem Handy speichern.
Eine Stadtrundfahrt durch Stockholm lohnt sich
Die Stockholmer Innenstadt ist übersichtlich und kann gut fußläufig erkundet werden. Doch viele Attraktionen befinden sich außerhalb des Zentrums auf den umliegenden Inseln und Halbinseln. Eine Stadtrundfahrt ist der beste Weg, alle Sehenswürdigkeiten zu entdecken – entweder bei einer einzigen Rundfahrt oder aber nach dem Hop-on/Hop-off-Prinzip: Steige innerhalb von einem Tag so oft aus und wieder ein, wie du möchtest.
Lass dir im Sommer den Wind um die Nase wehen und die Stockholmer Sehenswürdigkeiten an dir vorbeiziehen. Ist es kalt und verregnet, genießt du die Stadt aus dem gewärmten Innenraum. Über einen aufgezeichneten Audioguide erfährst du mehr über die Sehenswürdigkeiten der schwedischen Hauptstadt.
Da viele Top-Attraktionen am Wasser liegen, gibt es in Stockholm neben den Bussen auch Hop-on/Hop-off-Boote. Tickets dafür können bei beiden Anbietern optional dazu gekauft werden. Natürlich ist es auch möglich, die Stadt allein mit Booten zu erkunden. Die Busse fahren allerdings weit mehr Haltestellen an.
Was du allerdings auch wissen solltest: Busse fahren im Stadtverkehr und können demzufolge auch im Stau stehen. Das kostet Zeit beim Sightseeing und es führt dazu, dass die Doppeldecker nicht immer pünktlich kommen. Aufgezeichnete Audiokommentare sind nicht immer unterhaltsam und manchmal funktionieren die Kopfhörer nicht. Die Temperatur im Bus kann zu warm oder auch zu kalt sein.
Diese Probleme gibt es bei allen Anbietern in jeder Stadt. Wenn du dich darauf einstellst, dass nicht alles perfekt sein wird und du entspannt bleibst, wirst du den meisten Spaß an einer Stockholmer Stadtrundfahrt haben. Für die Hop-on/Hop-off-Boote gilt dieser Hinweis nur eingeschränkt. Im Verkehr können sie nicht stecken bleiben.
Stockholms Sehenswürdigkeiten vom Bus aus entdecken
Die wichtigsten Attraktionen Stockholms kannst du bei einer Stadtrundfahrt entdecken:
- Vasa Museum
- ABBA Museum
- Stockholmer Schloss
- Skansen Freilichtmuseum
- Fotografiska (Fotografie-Museum)
- Nordisches Museum
- Gröna Lund Freizeitpark
- Kungsträdgården (Park im Zentrum)
Diese Sehenswürdigkeiten entdeckst du mit mindestens einer, aber überwiegend mit beiden Stockholmer Stadtrundfahrten. Für manche dieser Attraktionen gibt es keine eigens ausgezeichnete Haltestelle, doch von den nahe gelegenen Stopps sind es höchstens wenige Minuten zu Fuß. Teilweise erreichst du die Sehenswürdigkeiten auch per Boot.
Attraktionen, die weit außerhalb des Stadtzentrums liegen, kannst du mit den Bussen und Booten allerdings nicht erreichen. Das gilt beispielsweise für Schloss Drottningholm.
Unterschiede zwischen den Stadtrundfahrten
Hop-on/Hop-off-Anbieter im Detail
Red Sightseeing
Red Sightseeing ist ein touristisches Unternehmen, das Hop-on/Hop-off-Busse in mehreren Städten (hauptsächlich in Skandinavien und im Baltikum) betreibt. Die Busse sind klassisch rot lackiert und tragen die Aufschrift „Stockholm Red Buses“. Es handelt sich um Doppeldecker, die bei gutem Wetter im Oberdeck geöffnet sind. Dieses kann allerdings überdacht werden. Das Unterdeck ist klimatisiert bzw. beheizt.

© Grisha Bruev / Shutterstock.com
Während der Fahrt informiert dich ein aufgezeichneter Audioguide in 14 Sprachen – darunter auch deutsch und englisch – über die Sehenswürdigkeiten der schwedischen Hauptstadt. Außerdem kannst du das kostenfreie WLAN in den Bussen nutzen, um deine Reise zu planen.
Die Busse fahren auf einer Route durch Stockholm. Zusätzlich gibt es ein Hop-on/Hop-off-Boot, das ebenfalls eine Route bedient. Ein Ticket für das Boot kannst du optional dazu buchen.
Bus: Haltestellen & Fahrplan
Die Strecke umfasst 22 Haltestellen. Die Busse fahren täglich zwischen 10 Uhr und 18 Uhr alle 20 Minuten.
- Hauptbahnhof
- Gustav Adolfs Torg/Königliches Opernhaus
- Altstadt
- Southern Hights
- SoFo
- Viking Line & Kreuzfahrtterminal S167 & S160
- Medborgarplatsen
- Skeppsbron
- Kungsträdgården
- Nybroplan/Dramatisches Theater
- Djurgården
- Skansen – Gröna Lund – ABBA The Museum
- Vasa-Museum
- Museum Park
- Frihamnen Kreuzfahrtterminal F634, F638 & F650
- Karlaplan
- Stureplan
- Hötorget
- Ice Bar/Hauptbahnhof
- City Terminalen
- Rådhuset
- Das Rathaus
Eine Karte mit allen Haltestellen findest du hier.

© Tupungato / Shutterstock.com
Boot-Route & Haltestellen
Die Bootsroute umfasst 8 Haltestellen. Fahrplan für die Boote:
- 01.04.-12.04.: nur am Wochenende, 10:00 – 17:00 Uhr (letzte Abfahrt), alle 30 Minuten.
- ab 13.04.2022: täglich, 10:00 – 17:00 Uhr (letzte Abfahrt), alle 30 Minuten.
Haltestellen
- Königlicher Palast
- Nybroplan
- Vasa-Museum
- Skeppsholmen
- Gröna Lund Tivoli
- Kreuzfahrtanleger S167
- Fotografiska
- Altstadt/Slussen
Eine Karte mit allen Haltestellen findest du hier.
Tickets & Preise
Die folgenden Tickets für Bus und/oder Boot sind online verfügbar:
- 24 Std. Hop-on/Hop-off-Bus: 32,- €
- 24 Std. Bus + Boot: 45,- €
Beim Kauf erhältst du ein Ticket, das du ausdrucken oder auf dem Smartphone speichern kannst. Zeige diesen bitte beim Einstieg in den Bus vor.
Positives zu diesem Anbieter
- Diese Rundfahrt bedient mehr Haltestellen als die Busse der Konkurrenz.
- Zur Busrundfahrt kannst du optional eine Bootsrundfahrt dazu buchen.
- Kinder bis 12 Jahre fahren im Beisein ihrer Eltern kostenfrei.
- Die Busse fahren im Sommer alle 20 Minuten.
Negatives zu diesem Anbieter
- Für Kinder ab 13 Jahre wird der reguläre Ticketpreis fällig. Es gibt keine Ermäßigung.
- Die Tickets sind relativ kostspielig (aber für skandinavische Verhältnisse normal).
City Sightseeing/Strømma
Eine weitere Stadtrundfahrt im Hop-on/Hop-off-Bus wird von City Sightseeing angeboten, einem der weltweit größten Unternehmen für touristische Busfahrten. Die Busse sind rot lackiert und sie tragen die Aufschrift „CitySightseeing Stockholm/Scandinavia“. In Stockholm werden diese Busse von der schwedischen Firma Strømma betrieben. Diese fahren auch mit hellgrün lackierten Bussen durch die Stadt.
Deshalb kannst du mit einem Ticket für City Sightseeing sowohl die roten als auch die grünen Busse benutzen (aber nicht die Red Buses von Red Sightseeing).

© Grisha Bruev / Shutterstock.com
Es handelt sich jeweils um Doppeldecker, die im Oberdeck geöffnet sind, bei schlechtem Wetter aber geschlossen werden können. Das Unterdeck ist klimatisiert bzw. beheizt – je nach Wetter und Jahreszeit.
Während der Fahrt informiert dich ein aufgezeichneter Audiokommentar in bis zu 11 Sprachen (inkl. deutsch und englisch).
Die Busse fahren auf einer Route durch Stockholm. Zusätzlich gibt es ein Hop-on/Hop-off-Boot von City Sightseeing. Mit diesem kannst du Stockholm vom Wasser aus erkunden und so oft ein- und aussteigen wie du möchtest.
Haltestellen & Fahrplan
Die Route umfasst 15 Haltestellen, wobei zwei davon doppelt angefahren werden. Eine komplette Rundfahrt ohne auszusteigen dauert etwa 1:20 Std.
Wochentage | Frequenz | Erste Fahrt | Letzte Fahrt | |
---|---|---|---|---|
14.04. – 03.06. | Sa – So | alle 30 Min. | 10:00 | 16:00 |
04.06. – 01.07. | Mo – So | alle 30 Min. | 10:00 | 16:00 |
02.07. – 04.09. | Mo – So | alle 15 Min. | 10:00 | 16:00 |
05.09. – 02.10. | Mo – So | alle 30 Min. | 10:00 | 16:00 |
03.10. – 30.10. | Sa – So | alle 30 Min. | 10:00 | 16:00 |
Die Haltestellen der Bus-Route
- Strömgatan
- Kungsträdgården / Einkaufsmeile
- Strandvägen
- Vasa Museum
- ABBA Museum / Gröna Lund
- Skansen
- ABBA Museum / Gröna Lund
- Vasa Museum
- Historiska Museet / Karlaplan
- Stureplan Entertainment District
- Kungsgatan / Hötorget Market Place
- ICE Bar
- Central Station / Cityterminalen
- Rådhuset / Court House
- City Hall
Eine Karte mit allen Haltestellen findest du hier.

© Julia Kuznetsova / Shutterstock.com
Boot-Route & Fahrplan
Die Boote von Strømma/City Sightseeing fahren in 2022 wie folgt:
- 04.06. – 24.06.: täglich von 10:15 Uhr bis 17:15 (alle 60 Minuten)
- 27.06. – 04.09.: täglich von 10:15 Uhr bis 17:15 (alle 30 Minuten)
Haltestellen
- Königlicher Palast
- Nybroplan
- Vasa-Museum
- Skeppsholmen
- Gröna Lund Tivoli
- Waldemarsrudde
- Kreuzfahrtanleger
- Fotografiska
- Altstadt/Slussen
Eine Karte mit allen Haltestellen findest du hier.
Tickets & Preise
Die folgenden Tickets sind online verfügbar:
- 24 Std. Hop-on/Hop-off-Bus: ca. 35,- €
Die online verfügbaren Tickets können sofort nach dem Kauf auf dem Smartphone gespeichert oder ausgedruckt werden. Zeige dein Ticket vor dem Einstieg in den Bus an einer beliebigen Haltestelle vor.
Positives zu diesem Anbieter
- Mit der Rundfahrt erreichst du viele Attraktionen Stockholms.
- Zur Busrundfahrt kannst du optional eine Bootsrundfahrt dazu buchen.
- Für Kinder von 3 bis 15 Jahren gibt es ermäßigte Fahrkarten.
- Die Busse und Boote fahren im Sommer alle 30 Minuten.
Negatives zu diesem Anbieter
- Es werden weniger Haltestellen angefahren als bei der Konkurrenz.
- Für Familien mit jungen Kindern eignen sich die Red Buses besser.
- Die Busse fahren im Frühjahr und Herbst nur eingeschränkt, die Boote gar nicht.
Hop-on/Hop-off mit Kindern
Die beiden Stockholmer Anbieter sind unterschiedlich familienfreundlich:
- Red Sightseeing: Kinder bis 12 Jahre fahren kostenfrei. Kinder ab 13 Jahre zahlen den vollen Preis. Ermäßigte Tickets gibt es nicht.
- City Sightseeing/Strømma: Kinder bis 2 Jahre fahren kostenfrei. Für Kinder von 3 bis 15 Jahren gibt es ermäßigte Tickets. Jugendliche ab 16 Jahren zahlen den vollen Preis.
Für Familien mit Kindern bis 12 Jahren empfehlen wir deshalb Red Sightseeing. Mit Kindern zwischen 13 und 15 Jahren fahrt ihr besser mit City Sightseeing/Strømma.
Kontakt zu den Anbietern
Bei Fragen zu einer Stadtrundfahrt wende dich bitte an den jeweiligen Anbieter:
- City Sightseeing/Strømma: +46 8 12 00 40 00, booking@stromma.se
- Red Sightseeing Stockholm: +46 8 555 103 90, stockholm@redsightseeing.com
Solltest du bereits ein Ticket bei Get Your Guide oder Tiqets.de gekauft haben und eine Frage zu deiner Buchung haben, wende dich bitte an deren Kundenservice.
Tipp: Auch in Oslo, Helsinki und Kopenhagen gibt es sehr gute Hop-on/Hop-off-Touren.