Diese Seite enthält Partnerlinks. Wir erhalten eine Provision, wenn du eine Hop-on/Hop-off-Busfahrt buchst. Der Ticketpreis ändert sich dadurch nicht. Seite zuletzt aktualisiert: 11/2024.
Es gibt eine ganze Reihe von Stadtrundfahrten mit Hop-on/Hop-off-Bussen in Hamburg. Drei Anbieter stellen wir auf dieser Seite vor. Unser Favorit sind die „Roten Doppeldecker“, denn diese fahren am häufigsten.
- Die Roten
Doppeldecker (Linie A) - Ticket für 1 Tag
- Audiokommentar
- Route ansehen
- Bus fährt alle 30-60 Minuten
- Preis: 21,00 EUR
- Rot-Gelbe Doppeldecker (Linie C)
- Ticket für 1 Tag
- Audiokommentar
- Route ansehen
- Mo – Fr: alle 60 Minuten
Wochenende: alle 30 Minuten - Preis: 21,00 EUR
- Sightseeing Kontor
(Linie F) - Ticket für 1 Tag
- Audiokommentar
- Route ansehen
- Mo – So: alle 60 Min.
- Preis: 21,00 EUR
Du erhältst nach dem Kauf einen Voucher, der auf dem Smartphone gespeichert oder ausgedruckt werden kann. Zeige den Voucher beim Buspersonal vor, um deine Fahrkarte zu erhalten.
Tipp für Familien: Ein Familienticket für 1-2 Erwachsene mit deren Kindern bis 14 Jahren gibt es hier.
Eine Hamburg-Stadtrundfahrt lohnt sich
Wenn die Füße nicht mehr tragen, setze dich in einen Hop-on/Hop-off-Bus und fahre so weit du möchtest – ob zwei Stationen oder die komplette Strecke. Lass dir den Wind um die Nase wehen und die Hamburger Attraktionen an dir vorbeiziehen. Ist es kalt und verregnet, genießt du die Stadt aus dem gewärmten Innenraum.
Für einen ganzen Tag kannst du so oft ein- und aussteigen, wie du möchtest und die Hansestadt in all ihren Facetten kennenlernen. Über einen Audioguide oder per Live-Kommentar von ortskundigen Reiseleiter*innen erfährst du mehr über die Sehenswürdigkeiten Hamburgs.
Was du allerdings auch wissen solltest: Busse fahren im Stadtverkehr und können demzufolge auch im Stau stehen. Das kostet dich Zeit beim Sightseeing und es führt dazu, dass die Doppeldecker nicht immer pünktlich kommen. Aufgezeichnete Audiokommentare sind oftmals nicht sehr unterhaltsam oder sie funktionieren nicht. Die Temperatur im Bus kann zu warm oder auch zu kalt sein.
Diese Probleme gibt es bei allen Anbietern in allen Städten. Wenn du dich darauf einstellst, dass nicht alles perfekt sein wird und du entspannt bleibst, wirst du viel Spaß an einer Hamburger Stadtrundfahrt haben.
Hamburger Sehenswürdigkeiten vom Bus aus entdecken
Die wichtigsten Attraktionen Hamburgs kannst du mit Hop-on/Hop-off-Bussen erreichen:
- St. Pauli Landungsbrücken
- Elbphilharmonie (Tipp: Kombi-Ticket Bus + Elbphilharmonie)
- Miniatur Wunderland
- Speicherstadt
- Außenalster
- Schanzenviertel
- Binnenalster
- Rathaus & Einkaufsmeile
- St. Michaeliskirche
- Reeperbahn
Nicht jede dieser Sehenswürdigkeiten hat eine eigene nach ihr bezeichnete Haltestelle, aber vom nächst gelegenen Stopp sind es nie mehr als ein paar Minuten zu Fuß. Das gilt für alle Hop-on/Hop-off-Anbieter Hamburgs, weil sie alle auf sehr ähnlichen Strecken fahren.
Kombi-Tickets: Bus + Boot/Attraktion
Eine Stadtrundfahrt durch Hamburg ist erst vollständig, wenn du die Hansestadt auch vom Wasser aus gesehen hast. Dafür eignen sich sowohl Bootsfahrten auf der Alster als auch auf der Elbe (Hafenrundfahrt). Es gibt attraktive Kombi-Tickets, mit denen du sowohl die Hop-on/Hop-off-Busse nutzen, als auch an einer oder zwei Bootsfahrten teilnehmen kannst. Darüber hinaus sind auch Busfahrten in Kombination mit einer Attraktion verfügbar:
- Rote Doppeldecker + Hafen- und Alsterbootsfahrt (Kombi-Ticket)
- Rote Doppeldecker + Hafen- oder Alsterbootsfahrt (Kombi-Ticket)
- Rote Doppeldecker + Elbphilharmonie-Führung (Kombi-Ticket)
- Sightseeing Kontor Bus + Hafenbootsfahrt (Kombi-Ticket)
Die kombinierten Tickets sind meist günstiger, als wenn du alle Leistungen einzeln kaufst.
Unterschiede zwischen Hop-on/Hop-off-Anbietern
Im Vergleich zu anderen Städten besteht in Hamburg eine Besonderheit: Die Hop-on/Hop-off-Rundfahrten aller Anbieter unterscheiden sich so gut wie gar nicht voneinander. Ein Ticket ist immer nur einen Tag gültig, es kostet immer 21,00 EUR für Erwachsene. Schüler, Studierende und Kinder erhalten eine ermäßigte Fahrkarte. Die wenigen Unterschiede stellen wir im Folgenden vor:
Alle Anbieter im Überblick
Die Roten Doppeldecker
Die Roten Doppeldecker fahren schon seit 1978 durch Hamburg. Sie haben eine klassisch rote Farbe mit der Aufschrift „Stadtrundfahrt“. Es handelt sich um Doppeldecker-Busse, die bei gutem Wetter oben geöffnet sind. Bei Regen und Kälte kann das Oberdeck geschlossen werden.
Seit Beginn der Corona-Pandemie fahren die Roten Doppeldecker ohne Live-Guide. Stattdessen erhältst du nützliche Informationen über einen vorher aufgezeichneten Audiokommentar. Die Busse fahren ganzjährig auf einer Route, der Linie A.
Haltestellen & Fahrplan (Linie A)
Auf dieser Route gibt es zwei Start-Haltestellen: an den Landungsbrücken und am Hauptbahnhof. An diesen wartet der Bus etwas länger (auch wenn du schon drin sitzt). Die Roten Doppeldecker fahren mit Abstand am häufigsten von allen Anbietern.
Karte: Route
Starthaltestelle: St. Pauli Landungsbrücken 1-2
Erste Abfahrt: 09:55 Uhr, Freitag bis Sonntag 09:25 Uhr
Letzte Abfahrt: 14:55 Uhr, Samstag 15:55 Uhr
Frequenz: alle 60 Minuten, Freitag bis Sonntag alle 30 Minuten
Dauer der Rundfahrt: 90 Minuten
Die genannten Abfahrtzeiten gelten für die Haltestelle „Landungsbrücken 1-2“. Hier findest du den vollständigen Fahrplan.
Haltestellen:
- St. Pauli Landungsbrücken 1-2
- Am Kaiserkai/Elbphilharmonie
- Überseequartier
- Auf dem Sande/Dungeon/Miniatur-Wunderland
- Singapurstraße/HafenCity/Speicherstadt
- U Steinstraße/Kontorhausviertel (wird zurzeit nicht bedient)
- Hauptbahnhof/Kirchenallee
- Spitaler Straße/Hamburger Kunsthalle
- Holzdamm/Außenalster Ost
- Moorweidenstraße/Universität Hamburg
- Fontenay/Außenalster West
- Bahnhof Dammtor
- Planten un Blomen/Messe
- Messe Mitte/Schanzenviertel
- Esplanade/Colonnaden (wird zurzeit nicht bedient)
- Neuer Jungfernstieg/Binnenalster (wird zurzeit nicht bedient)
- Rathaus/Einkaufsmeile
- Großer Burstah
- St. Michaeliskirche
- Bernhard-Nocht-Straße/Reeperbahn
Tickets & Preise
- 1 Tag Busfahrt: 21,00 EUR
- 1 Tag Familienticket: 44,00 EUR
- Kombiticket: Bus + Alster- und Hafenrundfahrt: 56,00 EUR
- Kombiticket: Bus + Hafen- oder Alsterrundfahrt: 39,00 EUR
- Kombiticket: Bus + Elbphilharmonie
Die online verfügbaren Tickets können sofort nach dem Kauf als Voucher ausgedruckt oder auf dem Smartphone gespeichert werden. Zeige den Voucher beim Einstieg in den Bus vor, dann erhältst du deine gültige Fahrkarte. Der Kauf bei Get Your Guide ist bis zu 24 Stunden vor Reiseantritt kostenfrei stornierbar.
Positives zu diesem Anbieter
- Die Roten Doppeldecker bieten mit 20 Stopps die meisten Haltestellen.
- Die roten Busse fahren viel häufiger als die Busse anderer Anbieter.
- Laut Gäste-Feedback sehr freundliche Busfahrerinnen und Mitarbeiterinnen.
- An Bord gibt es einen informativen Audiokommentar. Manche Busfahrerinnen ergänzen den Inhalt mit unterhaltsamen Informationen.
- Überdurchschnittlich hohe Kundenbewertung.
Negatives zu diesem Anbieter
- An den Landungsbrücken und am Hauptbahnhof halten die Busse ziemlich lange (20-30 Minuten).
Die Rot-Gelben Doppeldecker
Die Hop-on/Hop-off-Fahrten in den rot-gelben Doppeldeckern werden von der Firma Hamburg City Vision angeboten. Die Doppeldecker-Busse sind bei gutem Wetter im Oberdeck geöffnet und bei schlechtem Wetter geschlossen.
An Bord gibt es einen aufgezeichneten Audiokommentar. Die Busse fahren ganzjährig auf einer attraktiven Route – der Linie C:
Haltestellen & Fahrplan (Linie C)
Die Linie C – auch als Classic Line bezeichnet – umfasst 14 Haltestellen. Innerhalb von etwa 90 Minuten (ohne auszusteigen) deckt sie die wichtigsten Attraktionen Hamburgs ab. Auch bei diesem Anbieter gibt es zwei Start-Haltestellen, an denen die Busse etwas länger warten.
Starthaltestelle: Hauptbahnhof/Kirchenallee
Erste Abfahrt: 09:45 Uhr
Letzte Abfahrt: 12:45 Uhr, Samstag 15:15
Frequenz: alle 60 Minuten, am Wochenende alle 30 Minuten
Dauer der Rundfahrt: 90 Minuten
Je nachdem ob es sich um einen geraden oder einen ungeraden Monat handelt, gelten unterschiedliche Abfahrtzeiten. Bitte informiere dich vorab im aktuellen Fahrplan über die genauen Abfahrtszeiten.
Haltestellen:
- Hauptbahnhof/Kirchenallee
- Rathausmarkt
- U-Rödlingsmarkt
- Alsterufer
- Schöne Aussicht/Moschee
- Alsterperle
- Rathausmarkt/Schlemmermarkt
- St. Michaeliskirche
- Davidstraße/Reeperbahn
- Hafentreppe
- Landungsbrücken
- Auf dem Sande/Elbphilharmonie
- Marco Polo Terrassen
- Osakaallee
Eine Karte der Rundfahrt im PDF-Format findest du hier.
Tickets & Preise
- 1 Tag Rundfahrt: 21,00 EUR
Die online verfügbaren Tickets können sofort nach dem Kauf als Voucher ausgedruckt oder auf dem Smartphone gespeichert werden. Zeige den Voucher beim Einstieg in den Bus vor, dann erhältst du deine gültige Fahrkarte. Der Kauf bei Get Your Guide ist bis zu 24 Stunden vor Reiseantritt kostenfrei stornierbar.
Positives zu diesem Anbieter
- An Bord steht ein aufgezeichneter Audioguide zur Verfügung (deutsch/englisch).
- Die Busse fahren etwas häufiger als andere Anbieter (abgesehen von den Roten Doppeldeckern).
Negatives zu diesem Anbieter
- An den Landungsbrücken und am Hauptbahnhof halten die Busse ziemlich lange.
Sightseeing Kontor
Die Hop-on/Hop-off-Busse von Sightseeing Kontor fahren unter der Marke „Citytours – die Blaue Linie F“. Das ist wichtig zu wissen, da in Hamburg viele verschiedene Busse unterwegs sind, die eine fast identische Strecke fahren.
Es handelt sich um Doppeldecker-Busse, die bei gutem Wetter oben geöffnet sind. Bei Regen und Kälte kann das Oberdeck geschlossen werden. Während der Fahrt wirst du von einem Audiokommentar über die wichtigen Sehenswürdigkeiten Hamburgs informiert.
Die Busse fahren ganzjährig auf einer Route durch Hamburg:
Haltestellen (Blaue Linie F)
Die Citytours-Busse von Sightseeing Kontor fahren 15 Haltestellen an. Auch hier gibt es zwei Start-Haltestellen, bei denen der Bus etwas länger wartet.
Bitte informiere dich tagesaktuell über die Fahrzeiten, da im Winter die Busse mitunter nur bei hohem Bedarf fahren. Den Fahrplan findest du hier.
Starthaltestelle: Kirchenallee/Hauptbahnhof
Erste Abfahrt: 09:45 Uhr
Letzte Abfahrt: 16:45 Uhr
Frequenz: alle 60 Minuten
Dauer der Rundfahrt: 90 Minuten
- Kirchenallee/Hauptbahnhof (Start-Haltestelle)
- Marco-Polo-Terrasse/HafenCity (wird aktuell nicht bedient)
- Kehrwiederspitze/Speicherstadt
- Landungsbrücken (Start-Haltestelle)
- Reeperbahn
- Landungsbrücken/S-Bahnhof
- St. Michaeliskirche
- Rathaus-Reesendam (gegenüber Rathaus)
- Gänsemarkt (wird aktuell nicht bedient)
- Rathaus-Reesendam
- Gerhardt-Hauptmann-Platz
- Kirchenallee (Hauptbahnhof-Ostseite)
- Holzdamm/Hotel Atlantic
- Schöne Aussicht (Außenalster)
- Alsterperle
Tickets & Preise
- 1 Tag Rundfahrt: 21,00 EUR
- Familienticket: 44,00 EUR
- 1 Tag Bus + Hafenbootsfahrt: 37,00 EUR
Die online verfügbaren Tickets können sofort nach dem Kauf als Voucher ausgedruckt oder auf dem Smartphone gespeichert werden. Zeige den Voucher beim Einstieg in den Bus am Hauptbahnhof oder an den Landungsbrücken vor, dann erhältst du deine gültige Fahrkarte. Der Kauf bei Get Your Guide ist bis zu 24 Stunden vor Reiseantritt kostenfrei stornierbar.
Positives zu diesem Anbieter
- Ein informativer Audiokommentar begleitet dich während der Fahrt.
- Gute Kundenbewertung bei Get Your Guide.
Negatives zu diesem Anbieter
- Die Busse fahren teilweise nur stündlich. Es gibt zeitweise größere Lücken zwischen den Abfahrten.
Hop-on/Hop-off mit Kindern
Für Familien mit Kindern gibt es in Hamburg attraktive Angebote. Die Anzahl und das Alter der Kinder spielen bei der Wahl des Busses allerdings keine Rolle, denn die Konditionen sind bei allen Anbietern identisch. Die folgenden ermäßigten Tickets sind bei den Unternehmen verfügbar:
- Kinder bis 5 Jahre
- Kinder 6-14 Jahre*
- Schüler und Studenten
- Familienticket (2 Erwachsene + Kinder bis 14 Jahre)*
*Diese Tarife gelten nur im Beisein der Erziehungsberechtigten.
Die Familientickets gibt es überwiegend nur auf den offiziellen Websites der Anbieter (oder im Bus). Zwei Ausnahmen sind die Roten Doppeldecker und das Sightseeing-Kontor-Familienticket.
FAQ zu Hop-on/Hop-off
Wie funktioniert Hop-on/Hop-off in Hamburg?
Wähle zunächst einen Anbieter und kaufe dein Ticket online oder im Bus. Du kannst an jeder beliebigen Haltestelle ein- oder aussteigen so oft du möchtest. Die Fahrkarte gilt für einen ganzen Tag.
Welcher Hop-on/Hop-off Anbieter ist der Beste?
Wir bevorzugen die Roten Doppeldecker – der Klassiker unter den Hop-on/Hop-off-Anbietern. Die roten Busse fahren am häufigsten durch Hamburg und sie steuern die meisten Haltestellen an.
Welche Haltestellen werden angefahren?
Alle Anbieter fahren auf einer Route durch Hamburg, mit der du praktisch alle wichtigen Sehenswürdigkeiten erreichst. Die meisten Haltestellen werden von den Roten Doppeldeckern angefahren.
Wie oft fahren die Hop-on/Hop-off-Busse?
Die Frequenz der Busse hängt sowohl vom Anbieter, als auch von der Saison und vom Wochentag ab. Zu beliebten Zeiten fahren die Busse der Roten Doppeldecker alle 15 Minuten. Einen Fahrplan für jedes Unternehmen findest du oben auf dieser Seite.
Kontakt zu den Anbietern
Bei Fragen zu einer Stadtrundfahrt wende dich bitte an den jeweiligen Anbieter:
- Die Roten Doppeldecker: +49 40 79 61 33 10, info@die-roten-doppeldecker.de
- Sightseeing Kontor: +49 40 181300440, info@sightseeing-kontor.de
- Die Rot-Gelben Doppeldecker: +49 40 38 63 95 78, info@hamburg-stadtrundfahrten.com
Solltest du bereits ein Ticket bei Tiqets oder Get Your Guide gekauft haben und eine Frage zu deiner Buchung haben, wende dich bitte an deren Kundenservice.
Tipp: In anderen Großstädten Deutschlands gibt es ebenfalls sehr gute Stadtrundfahrten: zum Beispiel in Berlin, München oder Köln.