Diese Seite enthält Partnerlinks. Wir erhalten eine Provision, wenn du eine Hop-on/Hop-off-Busfahrt buchst. Der Ticketpreis ändert sich dadurch nicht. Seite zuletzt aktualisiert: 03/2023.

Zurzeit ist nur eine Amsterdam Stadtrundfahrt nach dem Hop-on/Hop-off-Prinzip verfügbar. Die Hop-on/Hop-off-Bootsfahrt auf dem Kanal findet weiterhin nicht statt.

  • City Sightseeing: Bus + Kanalfahrt
  • Ticket ist 24 Stunden gültig
  • 1 Bus-Route – 9 Haltestellen
    inkl. Audioguide an Bord
  • Route ansehen
  • Regelmäßige Fahrten jeden Mi – So
  • 24,00 Euro fürs Tagesticket
  • Strømma: Kanalfahrt
  • Ticket ist 1 Tag gültig
  • 1 Route (Boot)
    inkl. Audioguide an Bord
  • Route ansehen
  • Zurzeit keine Fahrten
  • n.v.

Nach dem Kauf erhältst du einen Voucher, den du jeweils an einer Haltestelle gegen dein Ticket eintauschen kannst. Du kannst den Voucher ausdrucken oder auf deinem Handy speichern.

Tipp für Reisegruppen: Tickets für mehr als 20 Personen kannst du hier anfragen.

Eine Amsterdam-Stadtrundfahrt lohnt sich

Die Amsterdamer Innenstadt ist übersichtlich und kann gut fußläufig erkundet werden. Doch viele Attraktionen befinden sich außerhalb des unmittelbaren Zentrums. Eine Stadtrundfahrt ist der beste Weg, alle Sehenswürdigkeiten zu entdecken – entweder bei einer einzigen Rundfahrt oder aber nach dem Hop-on/Hop-off-Prinzip: Steige innerhalb eines Tages so oft aus und wieder ein, wie du möchtest.

Lass dir im Sommer den Wind um die Nase wehen und die Amsterdamer Sehenswürdigkeiten an dir vorbeiziehen. Ist es kalt und verregnet, genießt du die Stadt aus dem gewärmten Innenraum. Über einen aufgezeichneten Audioguide erfährst du mehr über die Sehenswürdigkeiten der niederländischen Hauptstadt.

Da die Stadt von Kanälen durchzogen ist, gibt es in Amsterdam eine Besonderheit: Neben den Bussen gibt es auch Boote, die nach dem Hop-on/Hop-off-Prinzip fahren. Das heißt, du kannst während einer Kanalfahrt an mehreren Stellen aussteigen und später weiterfahren. Damit erreichst du fast genauso viele interessante Punkte wie mit den Bussen.

Was du allerdings auch wissen solltest: Busse fahren im Stadtverkehr und können demzufolge auch im Stau stehen. Das kostet Zeit beim Sightseeing und es führt dazu, dass die Doppeldecker nicht immer pünktlich kommen. Aufgezeichnete Audiokommentare sind nicht immer unterhaltsam und manchmal funktionieren die Kopfhörer nicht. Die Temperatur im Bus kann zu warm oder auch zu kalt sein.

Diese Probleme gibt es bei allen Anbietern in jeder Stadt. Wenn du dich darauf einstellst, dass nicht alles perfekt sein wird und du entspannt bleibst, wirst du den meisten Spaß an einer Amsterdam-Stadtrundfahrt haben.

Die Hop-on/Hop-off-Boote haben weniger dieser Probleme, da sie zumindest nicht im Verkehr stecken bleiben.

Amsterdams Sehenswürdigkeiten vom Bus aus entdecken

Die wichtigsten Attraktionen Amsterdams kannst du bei einer Stadtrundfahrt entdecken:

  • Van Gogh Museum (Tipp: Kombiticket Bus + Museum)
  • Rijksmuseum
  • Anne-Frank-Haus
  • Stedelijk Museum
  • Vondelpark
  • Heineken Experience
  • Artis Zoo
  • Rembrandt-Haus
  • NEMO Wissenschaftsmuseum
  • Schwimmender Blumenmarkt

Diese Sehenswürdigkeiten entdeckst du sowohl mit einer Stadtrundfahrt im Bus als auch im Boot. Für die meisten dieser Attraktionen gibt es keine eigens ausgezeichnete Haltestelle, doch von den nahe gelegenen Stopps sind es höchstens wenige Minuten zu Fuß. Du kannst also aus Bus oder Boot aussteigen, ein Museum besichtigen und anschließend an der gleichen oder nächsten Haltestelle wieder einsteigen.

Was kann man sonst noch machen?

Zusätzlich zu einer Stadtrundfahrt im Hop-on/Hop-off-Bus kannst du Amsterdam auch im Rahmen von Grachtenfahrten und Führungen entdecken. Die folgenden Angebote sind sehr beliebt:

Tipp: Eine gute Alternative zur Rundfahrt ist eine Stadtführung durch Amsterdam – zu Fuß, per Fahrrad oder Boot.

Hop-on/Hop-off-Anbieter im Detail

Die zurzeit einzige Hop-on/Hop-off-Tour in Amsterdam wird von City Sightseeing angeboten, einem der weltweit größten Hop-on/Hop-off-Unternehmen. Entsprechend professionell wird die Tour durchgeführt. Die Busse haben eine rote Farbe mit der Aufschrift „CitySightseeing Amsterdam“. Es handelt sich um Doppeldecker-Busse, die bei gutem Wetter oben geöffnet sind, aber überdacht werden können. Das Unterdeck ist stets geschlossen und klimatisiert bzw. beheizt.

Amsterdam: City Sightseeing Bus

© Dutchmen Photography / Shutterstock.com

Während der Fahrt informiert ein aufgezeichneter Audiokommentar in bis zu 18 Sprachen (darunter deutsch und englisch) über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Die Boote von City Sightseeing sind ebenfalls rot lackiert, überdacht und mit Audioguides versehen. Die Busse und Boote fahren jeweils auf einer Route durch Amsterdam.

Bus: Haltestellen & Fahrplan

Die Buslinie fährt 9 Haltestellen an. Eine komplette Rundfahrt dauert 65 Minuten.

Fahrplan: Die Busse fahren jeden Mittwoch bis Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr, alle 30 Minuten.

Haltestellen

  1. Hauptbahnhof/Lovers Boat Company
  2. Fährterminal Amsterdam
  3. Gassian Diamonds (kostenfreier Eintritt mit dem Ticket)
  4. Jüdisches Historisches Viertel
  5. Theater Carré
  6. Heineken Experience
  7. Museumsviertel (u. a. Van Gogh Museum, Rijksmuseum)
  8. Leidseplein/Vondelpark
  9. Jordaan/Westerpark

Eine Karte mit allen Haltestellen für die Busrundfahrt findest du hier.


Tickets & Preise

Die folgenden Tickets sind verfügbar:

Mit dem Busticket kannst du an einer einstündigen Kanalfahrt von von Lovers Boat Company teilnehmen. Wähle bei der Buchung den Tag und die Uhrzeit für die Kanalfahrt aus.

Die online verfügbaren Tickets können sofort nach dem Kauf ausgedruckt oder auf dem Handy gespeichert werden. Zeige dein Ticket vor dem Einstieg in den Bus oder ins Boot vor, um deine Fahrkarte zu erhalten.

Positives zu diesem Anbieter

  • Die Tickets gelten für Busse und (optional) auch für eine Kanalfahrt.
  • Mit den Rundfahrten erreichst du die meisten Top-Attraktionen Amsterdams.
  • Die Busse fahren voraussichtlich alle 20 Minuten.

Negatives zu diesem Anbieter

  • Momentan werden nur 24-Std.-Tickets angeboten.
  • Die Busse fahren nur von Mittwoch bis Sonntag.
  • Die Hop-on/Hop-off-Boote fahren zurzeit nicht.

Strømma ist ein niederländisch-skandinavisches Unternehmen, das vor allem Bus- und Bootstouren anbietet. In Amsterdam fährt Strømma traditionell mit Hop-on/Hop-off-Bussen und -Booten durch die Stadt. Durch die Corona-Pandemie ist der Betrieb jedoch durcheinander geraten, sodass die Busse zuletzt nicht mehr gefahren sind. Die Boote sollen voraussichtlich im Sommer 2022 zurückkehren.

Amsterdam: Strømma Hop-on/Hop-off-Bus

© Dutchmen Photography / Shutterstock.com

Wir fügen auf dieser Seite weitere Informationen hinzu, sobald sie uns zur Verfügung stehen.

Boot: Haltestellen & Fahrplan

Ein Fahrplan für diese Route ist derzeit noch nicht bekannt. Voraussichtlich kehren die Boote im Sommer 2022 zurück. Die folgenden Haltestellen wurden zuletzt in 2020 angefahren:

  1. Rijksmuseum/Van Gogh Museum
  2. Vondelpark
  3. Waterlooplein
  4. Altstadt
  5. NEMO Wissenschaftsmuseum/Maritime Museum
  6. A’DAM Lookout
  7. Historisches Stadtzentrum
  8. Anne-Frank-Haus

Eine Karte mit allen Haltestellen findest du hier.

Strømma Sightseeing Boot

© ackats / Shutterstock.com

Tickets & Preise

Beim Kauf erhältst du einen Voucher, den du ausdrucken oder auf dem Smartphone speichern kannst. Zeige diesen bitte beim Einstieg in den Bus vor.

Positives zu diesem Anbieter

Informationen werden nachgereicht, sobald vorhanden.

Negatives zu diesem Anbieter

  • Zurzeit fahren die Boote gar nicht.
  • Der angekündigte Preis ist sehr hoch.
  • Es ist unbekannt, ob in 2022 auch die Busse zurückkommen.

Kontakt zu den Anbietern

Bei Fragen zu einer Stadtrundfahrt wende dich bitte an den jeweiligen Anbieter:

  • City Sightseeing Amsterdam: +31 20 420 4000, hello@citysightseeingamsterdam.nl
  • Strømma Niederlande: +31 20 217 0501, info@stromma.nl

Solltest du bereits ein Ticket bei Get Your Guide gekauft haben und eine Frage zu deiner Buchung haben, wende dich bitte an deren Kundenservice.

Tipp: Für Benelux-Reisende eignet sich auch die Stadtrundfahrt in Brüssel.